Tag der offenen Tür

Anlässlich des 100jährigen Bestehens des Reitvereins konnte jedermann am Sonntag, den 31.8., beim Tag der offenen Tür viel Spaß haben und nebenbei den Reitverein kennenlernen.

Auf Schautafeln hatten die Ehrenamtlichen alle wesentlichen Aktivitäten dargestellt. Die Schulpferde, Trainer, Reit- und Voltigiergruppen wurden ebenso gezeigt wie alljährliche wiederkehrende Ereignisse vom Ringstechen über das Nikolausreiten bis zum Heideritt.

 

 

In der Halle konnte das Ergebnis der Arbeit live besichtigt werden: Beispielhaft wurden Dressur- und Springunterricht dargestellt, die Turniervoltigiergruppen zeigten ihr Können auf dem Pferd.

 

 

Auf dem Außengelände konnten sich die Zuschauer bei Kaffee, Kuchen, selbstgebackenen Waffeln und am Grill- und Fischbrötchenstand stärken, auf dem Flohmarkt nach Schnäppchen stöbern und tolle Preise bei der Tombola gewinnen.

 

 

Besonders herausgefordert waren die Kleinsten. Sie durften sich auf der Hüpfburg austoben und anschließend ihre Fähigkeiten an den aufgebauten Stationen ausprobieren. Bei der ersten Station war der Kopf gefragt, es ging um das Wissen zu Pferden. Z.b., wie heißen die Pferdefüße oder der Pferdeschwanz? Anschließend war beim Holzpferd Geschicklichkeit gefragt: erste Voltigierübungen, aber auch Balancieren, Hüpfen und ein Purzelbaum wurden gefordert. An der dritten Station konnten die Kinder sich selbst eine Schleife basteln, wie sie sonst auf Turnieren gewonnen werden können. Am beliebtesten waren aber Ponyreiten, bzw Schnuppervoltigieren auf echten Pferden und die Glitzertatoos, die sich die Kinder machen lassen konnten. Zur Belohnung hat jeder an der 6. Station eine Caprisonne bekommen. 

Von 11.00 -15.00 Uhr leuchteten überall Kinderaugen, der Pferdesport hat mit Sicherheit an diesem Tag neue Anhänger gefunden.