Herzlich willkommen auf der Internetseite des Reit- und Fahrvereins Südkehdingen. Wir bieten Reit- und Voltigierunterricht auf unseren Schulpferden an. Gerne können Sie Ihr eigenes Pferd bei uns einstellen. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen ersten Einblick in unser Vereinsleben.

Voltispaßturnier am 15.3.2025

Wie im letzten Jahr fand auch dieses Jahr unser beliebtes Volti-Spaßturnier auch für die kleinsten statt. Alle Gruppen hatten die Gelegenheit zu zeigen was sie können. Die L-Gruppe ist nicht gestartet, sondern hat sich als Helfer stark bei der Veranstaltung mit eingebracht.

Zuerst sind die Gruppen von Idefix und Warengo beide mit der A Pflicht gestartet. Beide sind ruhig gelaufen und die Voltis konnten gute Leistungen zeigen. Anschließend gab es noch ein Quiz, welches ebenfalls in die Bewertung mit eingeflossen ist.

Als nächstes sind die Schrittgruppen auf Nori und Hörby gestartet. Diese haben ebenfalls ihre Turnierpflicht gezeigt und anschließend ging es zum Quiz und zum Geschicklichkeitsparcours. Hier mussten 4 verschiedene Stationen bewältigt werden. Die Punkte gingen in die Wertung mit ein. Es gab Balanceaufgaben wie über ein Cavaletti laufen und einen Eierlauf über Hindernisse.

Zum Schluss kamen noch die Spaßgruppen dran. Hier wurde eine ähnliche Pflicht wie bei den Schrittgruppen geturnt und ebenfalls ein Quiz und der Geschicklichkeitsparcours absolviert. Alle Kinder haben tolle Leistungen gezeigt und hatten viel Spaß. Und wenn einmal etwas nicht so gut geklappt hat, dann konnte man durch das Quiz und den Parcours noch Punkte wieder aufholen.

Der Zuschauerraum war gut gefüllt und das große Kuchenbuffett war zum Schluss wie leergefegt. Danke hier noch mal an unsere fleißigen Kuchen- und Waffelteigfeen und an die Helfer hinterm Tresen und Waffelbäcker.

Organisiert wurde das Turnier von Daniela mit Unterstützung von Annkatrin. Die Musik und Ansage wurden freundlicherweise von Anka übernommen. Als Richterin hat Sina aus der L-Gruppe fungiert. Das Quiz und der Geschicklichkeitsparcours wurden von Marie, Laura und Lea aus der L Gruppe betreut.

Vielen Dank noch an alle fleißigen Helfer beim Aufbau- und Abbau, sowie am Veranstaltungstag. Ohne euch könnten wir so etwas nicht auf die Beine stellen!

König der Könige

Am 2.3.25 waren die im Verein erfolgreichen Ringstecher beim König der Könige in Engelschoff am Start.

Unsere Jugendlichen kämpften tapfer, waren aber nicht ganz so erfolgreich.  Lenja Meyer auf Sahara erzielte einen Ring und landete auf Platz 5, Marie Dell auf Nori konnte leider keinen Ring stechen.

Bei den Erwachsenen zeigte sich die größere Routine. Finja Steffens auf Warengo wurde mit vier Ringen Erst-, Ann-Kathrin von Prodzinski auf Sahara mit drei Ringen Zweitplazierte. Finja Abbenseth auf Idefix konnte einen Ring ergattern und wurde damit achte.

Hobby Horsing im Reitverein Südkehdingen

Anlässlich unseres 100jährigen Jubiläums wollten wir es auch einmal ausprobieren: Hobby Horsing oder Steckenpferd Reiten. Aber was ist das eigentlich?

Es handelt sich um einen Sport, bei dem die Sportler, in den meisten Fällen Kinder ab einem Alter von drei Jahren auf Steckenpferden reiten. Die Idee kommt aus Finnland, wo junge pferdeaffine Menschen, die nicht die Möglichkeit hatten, zu reiten oder gar ein eigenes Pferd zu besitzen, sich Steckenpferde bastelten und mit diesen verschiedene Disziplinen des Reitsports simulierten. Inzwischen hat sich die Bewegung weltweit verbreitet, auch in Deutschland können auf Reitturnieren Hobby Horsing Dressur- und Springwettbewerbe ausgeschrieben werden.

Nun, am 22.2.2025 versammelten sich in der Reithalle 18 junge Mädchen (auch in dieser Reitsportdisziplin gibt es offensichtlich einen Mangel an Jungens). Leni, Tilda, Sarah, Malina, Ilva, Fina, Ella, Joulie, Pina, Carlotta, Swantje, Bella, Sonja , Tilda, Zoe, Marlene, Johanna und Anastasia hatten unter der Leitung von Marleen Rapp mit ihren eigenen oder geliehenen Steckenpferden viel Spaß. Schnell stellten die Teilnehmerinnen fest, dass Hobby Horsing ein echter Sport ist und das insbesondere in einer Reithalle. Laufen und Springen ist im Sand noch anstrengender als in einer Turnhalle. Trotzdem gelang einigen wirklich imposante Sprünge über die liebevoll aufgebauten Hürden. Am Ende gingen alle erschöpft und glücklich nach Hause.