Spendenaufruf neues Voltigierpferd

Im Reitverein Südkehdingen hat Voltigieren immer schon eine große Rolle gespielt. So ist es nur konsequent, dass seit  2009 jedes Jahr ein großes Voltigierturnier veranstaltet wird. Voltigieren kann bei uns jeder ab dem Alter von vier Jahren. Insbesondere im Turnierbereich werden die Teilnehmer immer mehr und auch immer erfolgreicher. Unsere L-Gruppe war 2011 Bezirksmeister, 2016 Kreismeister.

Voltigiersport  auf so hohem Niveau mit teilweise drei Sportlern gleichzeitig auf dem Rücken fordert auch von den Pferden ein hohes Maß an physischer und psychischer Belastbarkeit. Zur Zeit kann dies nur von Lisboa, genannt Lissy, geleistet werden. Da die Stute aber nicht über Gebühr beansprucht werden soll, gibt es zur Zeit viele junge Voltigierer, die nicht in dem Maße trainieren können wie sie es wollten. Das ist sehr schade, da Voltigieren als  Mannschaftsportart bei gleichzeitigem Umgang mit einem Tier in hohem Maße auch die sozialen Kompetenzen der Teilnehmer fördert.

Daher sucht der Verein seit längerem ein weiteres Voltigierpferd. Ein Tier mit den notwendigen Eigenschaften zu finden, ist aber bisher schon an den finanziellen Möglichkeiten des Vereins gescheitert. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie uns mit jeder noch so kleinen Spende unterstützen können.

Ansprechpartner ist Britta Wulff, Tel.: 0152-34034860, e-Mail: Britta_Wulff@gmx.de. Die Bankverbindung lautet: RV Südkehdingen, Volksbank Kehdingen, IBAN DE34 2859 0075 7326 3788 00.

Jahreshauptversammlung 2020

Am 13.7.2020 konnte endlich unsere Jahreshauptversammlung stattfinden, die eigentlich im März geplant war, aber Corona bedingt ausfallen musste. Die Bedingungen waren außergewöhnlich, die Mitglieder haben sich in der Reithalle getroffen und auf Stühlen Platz genommen, die alle mindestens 1,5 m voneinander entfernt waren.  Die Anwesenheitliste lag am Eingang aus, jeder hat sich mit seinem eigenen Kugelschreiber eingetragen, bis zum Platz war das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht. Trotz dieser Umstände, die vor allem soziale Distanz gewährleisten sollten, war die Stimmung gut und das Miteinander harmonisch.

Im Jahr 2019 war die Welt noch in Ordnung, das konnten die Anwesenden den Berichten des Vorstandes entnehmen. Wir haben unseren neuen Springplatz eingeweiht, trotzdem sind die Finanzen weiter im grünen Bereich. Viele traditionelle Veranstaltungen wie Übernachten im Stroh, Nikolausreiten, Grünkohlessen, Ringstechen haben den Zusammenhalt gestärkt. Auch sportlich sind wir weiter gekommen, unser Hausturnier hat stattgefunden und mehrere  Lehrgänge, u.a. für das Deutsche Reitabzeichen.

Dann standen Wahlen an. Jan Dreyer, unser erster Vorsitzender, hat sein Amt abgegeben und wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. An dieser Stelle möchten wir ihm nochmals für sein jahrelanges Engagement danken. Neue erste Vorsitzende ist Anja Blohm, die schon fast 30 Jahre im Verein ist und fast ebenso lange ein Pferd bei uns eingestallt hat. Britta Wulff wurde als Kassenwart Verein, Daniela Dreyer als Sportwart im Amt wieder gewählt. Neue Kassenprüfer sind Annika Terpstra, Alina Schildt und Marie-Theres Wulff. Wir gratulieren Ihnen allen.

Corona – noch mehr Positives

Wir alle merken es im Alltag, auch im Reitverein gibt es immer mehr Lockerungen im Umgang mit der Pandemie. Unterricht kann wieder in der Halle stattfinden, beim Voltigieren ist Körperkontakt möglich, auf unseren Außenanlagen können wir wieder Gäste willkommen heißen, solange die Abstandsregeln eingehalten werden…

Am meisten freut uns aber, dass am 13.7. um 19.30 unsere Jahreshauptversammlung stattfinden kann. Teilnehmen können nur  Mitglieder und Eltern unserer minderjährigen Mitglieder, die sich vorher angemeldet haben. Diese treffen sich dann in unserer Reithalle, unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln. Wir werden an dieser Stelle berichten.